![]() |
||||||||
|
||||||||
|
Hans Hollein
Objekt, 1973 Millimeterpapier, jeweils unten recht unterschiedlich collagiert 29,8 x 42 cm Auflage: 90 Exemplare Signiert, datiert und nummeriert Exemplar Nr.: 51/90 Preis: 220 Euro (Vergriffen) Hans Hollein (1934 2014), Architekt des Museums Abteiberg (Eröffnet am 23.06.1982), war mehrfach mit seinem künstlerischen Werk im Museum vertreten. 1970 hinterfragt er auf der Bismarckstraße unter dem Titel "Alles ist Architektur eine Ausstellung zum Thema Tod" die gängige Form der Architekturvorstellung, wohingegen er 1984 im Wechselausstellungsraum des Museums Abteiberg mit der raumgreifenden Installation "Die Turnstunde" Themen wie Wettbewerb und Leistung beleuchtet. Insgesamt drei Jahresgaben hat Hans Hollein für den Museumsverein entwickelt (1973, 1984 und die noch erhältliche Arbeit "Podest für die unsichtbare Plastik von Joseph Beuys" aus dem Jahr 2007), von denen das vorliegende Werk Objekt dem Ausstellungsgedanken von 1970 sehr nahe steht. Das leere Millimeterpapier, ursprüngliches Handwerkszeug des Architekten, wird ohne weitere Konstruktionszeichnung allein durch die jeweils individuell eincollagierte Papierecke zur Plattform einer, "Objekt" bezeichneter Architektur. Die Abbildungen können vom Original abweichen. oben |
|||||||