Startseite
Kontakt/Impressum
Datenschutz
Mitteilungen
Veranstaltungen
Jahresgaben
Museumsverein
Förderkreis
Publikationen
Museum Abteiberg
Ausstellungen
Kurse

Frühere Ausgaben der Mitteilungen



Mitteilungen September - Oktober 2013

01 Mitgliederversammlung 2013
02 Exkursion - Düren & Mechernich
03 Atelierbesuch - Juliane Schmidt
04 Jahresgaben 2013
05 Kurse - für Kinder und Jugendliche
06 Kurse - für Erwachsene
07 Konferenz - Abstraktion, Textilien, Kunst
08 Programm
09 Impressum




Elsi Giauque, Textile Elemente im Raum, 1970/72
Kunstsammlung der Stadt Biel, Foto: Achim Kukulies



Mitgliederversammlung 2013

Zu Beginn der Hauptversammlung am 23. April im Wechselausstellungsraum des Museums Abteiberg gedachte der Vorsitzende Prof. Dr. Rainer Wallnig der verstorbenen Mitglieder des Vereins, insbesondere Frau Berni Etzold, deren zusammen mit ihrem Mann Hans Joachim Etzold aufgebaute Sammlung seit dem 3. Oktober 1970 als Dauerleihgabe im Museum Abteiberg verankert ist. Danach gab er einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und nannte die tagesaktuelle Mitgliederzahl, die mit 1391 einen leichten Aufwärtstrend erkennen lässt. Ein Grund dafür ist das Jubiläumsjahr 2012 von Museum und Verein, insbesondere auch die erfolgreiche Jubiläumssausstellung "30 / 40 / 110" des Vereins in der ehemaligen Theatergalerie. Die Zahl der Mitglieder des Förderkreises ist, bedingt durch verschiedene Todesfälle, im Jahr 2012 von 68 auf 65 gesunken. Mit den Spenden des Förderkreises wurde Anfang 2013 die Arbeit "ד , Chapter 24 – Audience before" von R. H. Quaytman erworben.

Den Rückblick auf das Programm des Museumsvereins übertrug der Vorsitzende Frau Driescher, die die vom kurzfristig verhinderten Geschäftsführer Dr. Krausch versammelten Informationen vortrug. Frau Driescher berichtete über die positive Resonanz auf das Angebot insbesondere im Hinblick auf die neuerdings mehrfach praktizierte An- und Abreise mit der Bahn. Anschließend motivierte der Vorsitzende die Mitglieder, eigene Vorschläge für Tagesfahrten zu unterbreiten.

Prof. Dr. Wallnig übergab dann das Wort an Dr. Neuhausen, der die von Abstoss & Wolters erstellte Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2012 sowie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Jahr 2012 erläuterte. Aus der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ergibt sich zum Stichtag 31. Dezember 2012 eine erfreulich stabile Einnahmensituation des Vereins. Das sich aus der Aufstellung für den Verein ergebende rechnerische Defizit in Höhe von 5.569,85 EUR ist eine Folge der im Berichtsjahr angefallenen, im Vergleich zum Vorjahr deutlich höheren Produktionskosten der zum Jahresende 2012 vorgestellten Jahresgaben. Diesen Kosten standen im Kalenderjahr 2012 noch keine gleichwertigen Einnahmen gegenüber, da viele der neuen Jahresgaben erst im ersten Quartal 2013 verkauft bzw. bezahlt wurden. Der Kassenbericht ist im Büro des MV zu erhalten.

Aufgrund der entschuldigten Abwesenheit von Herrn Quacken verlas der Vorsitzende das Schreiben von Abstoss & Wolters an den Museumsverein vom 10.04.2013 über das in Stichproben geprüfte Rechnungswesen für das Jahr 2012, aus dem hervorgeht, dass dieses ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen geführt wurde. Anschließend bedankte sich der Vorsitzende bei Herrn Quacken (in dessen Abwesenheit) von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Abstoß & Wolters, die auch für 2012 das Rechnungswesen des Vereins ehrenamtlich erstellt haben. Daraufhin schlug Frau Jakubowski die Entlastung des Vorstandes vor.

Nach der Entlastung sowie der Wahl des Kassenprüfers für 2013 (Herr Quacken in dessen Abwesenheit), erinnerte die Direktorin des Museums Abteiberg, Susanne Titz, an die Ausstellung "Morgan Fisher – Translations" (23.10. – 5.2.12), und dankte in diesem Zusammenhang dem Museumsverein für die großzügige Schenkung der neunteiligen Spiegelarbeit "Aspect Ratio Pieces" von Morgan Fisher. Danach erinnerte Frau Titz an die Performance "The Museum Theatre" der Atelierstipendiatin Zorka Wollny (14./15.02.12) sowie an die dann gefolgte Ausstellung "Desire Desiese Devise" von Monica Bonvicini (4.3. – 20.5.12). Ebenfalls verwies Frau Titz auf die Ausstellung "ד , Chapter 24" von R.H. Quaytman (3.6. – 4.11.12) und berichtete über den guten Verkauf des gleichnamigen Kassettenkataloges. Sie erinnerte dann an das Jubiläumsausstellungsprojekt "Ein ahnungsloser Traum vom Park - 30 Jahre Museum Abteiberg" von Markus Ambach im Skulpturengarten (23.6. – 4.12.12). Anschließend schilderte sie kurz die Ausstellungen "Warmhaus" von Katarzyna Przewzanska (23.9. – 11.11.), "10 Jahre Sammlung Rheingold – z.B. Installation" von Andreas Siekmann (30.9. – 18.9.), "Expressionistisches II – Kleine Formate / Große Gefühle" (4.11. – 17.3.13) im Graphischen Kabinett sowie "This place is called a hole" von Cezary Bodzianowsky (2.12 – 3.3.13).

Frau Titz dankte anschließend der Stadtsparkasse Mönchengladbach für die erneute Finanzierung des "1. Sonntages" im Museum Abteiberg, dem Förderkreis für seine wesentliche finanzielle Unterstützung, allen ehrenamtlichen Helfern für ihre Arbeit insbesondere auch im Museumscafé, sowie Frau Joelle Gronen-Le Nan für ihre wertvolle und unbezahlte Arbeit in der Bibliothek des Museums. Der Vorsitzende, Prof. Dr. Wallnig, dankte Frau Titz für ihre kontinuierlichen Aktivitäten sowie den Mitgliedern des Museumsvereins für die gute Zusammenarbeit.

Danach beendete der Vorsitzende um 21 Uhr die Sitzung und begrüßte Diango Hernández und Anne Pöhlmann zu einem Künstlergespräch. (CK)

oben



Exkursion

Samstag, 12. Oktober

Leopold-Hoesch-Museum, Düren - Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner & Bruder-Klaus-Kapelle, Mechernich-Wachendorf


Bruder-Klaus-Kapelle, Foto: Andreas Main, 2011

Abermals animiert das Leopold-Hoesch-Museum zu einem Besuch, diesmal mit einer Auswahl von rund 100 Meisterwerken der deutschen und niederländischen Malerei vom 15. bis zum 19. Jahrhundert aus dem Besitz der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Schloss Georgium. Aufgrund von Sanierungsarbeiten des UNESCO-Weltkulturerbes Dessau-Wörlitzer Gartenreich, touren seit Beginn 2013 Werke herausragender Meister wie Lucas Cranach d. Ä., Pieter Breughel d. J., Salomon van Ruysdael, Jacob P. Hackert oder Johann H. Tischbein durch drei deutsche Städte und machen nun an ihrem westlichsten Ausstellungsort in Düren ein letztes Mal Station. Für das Leopold-Hoesch-Museum Düren, das sich als Ort moderner Kunst und kultureller Kommunikation versteht, bietet die Schau unter anderem – auch im Bewusstsein der unmittelbaren Nachbarschaft zu den Niederlanden – eine einmalige Chance, die eigene Sammlung auf ihre regionalen, mentalitäts- und kunstgeschichtlichen Wurzeln hin zu befragen.

Nach einer Führung durch das Museum ist eine gemeinsame Mittagspause im Restaurant Silicium geplant bevor es weitergeht zur Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf. Die dem Schweizer Friedensheiligen Nikolaus von Flüe gewidmete und von der Landwirtsfamilie Trudel und Hermann-Josef Scheidtweiler privat gestiftete Feldkapelle wurde in der Zeit von 2005 bis 2007 nach Plänen des Schweizer Architekten Peter Zumthor errichtet und hat sich seit dem nicht allein aufgrund ihrer architektonischen Besonderheit zu einem ungewöhnlichen Wallfahrtsort entwickelt. Neben ihrer archaischen Anmutung durch die klare Formensprache verleitet die karge Kapelle in einer allgemein hektischen Zeit zur Ruhe und Besinnung. Lange schon ist ein Besuch dieses besonderen Ortes im Rahmen einer Tagesfahrt überfällig.

Abfahrt:
10.30 Uhr Kaiser-Friedrich-Halle
10.45 Uhr Rheydt, Sonderbushaltestelle Hauptbahnhof

11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung im Leopold Hoesch Museum, Düren

Mittagspause

Weiterfahrt:
14.30 Uhr
15.30 Uhr Besuch der Bruder-Klaus-Kapelle mit Führung

Rückfahrt:
ca. 16.30 Uhr

Begleitung: Dr. Christian Krausch

Preis: 52 EUR

Anmeldung ab sofort im Sekretariat des Museumsvereins.

Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag sofort nach erfolgter Anmeldung auf eines der Konten des Museumsvereins.


oben



ATELIERBESUCH

Juliane Schmidt
Mittwoch, 30 Oktober,
17 Uhr


Juliane Schmidt, Bild aus dem Video "Olé", 2013

Die Werke der diesjährigen Stipendiatin des Kunstgenerators der Stadt Viersen und der NEW´ Viersen, Juliane Schmidt, changieren zwischen Musik und Bildender Kunst. Die Verwendung einfacher Materialien, oft verbunden mit widersinnigem Gebrauch und Verbrauch, akribische Ausführung und teils physische Anstrengung, sind Eckpunkte ihrer Arbeit. Ihr Ursprung liegt in der Auseinandersetzung mit Vergeblichkeit. Übersetzungsversuche sisyphushafter Bemühungen des Lebens bilden die Grundlage für Video/Performance, Installation, Fotografie und Objekt. Das Hinterfragen künstlerischer Arbeit ist Bestandteil dieser Auseinandersetzung und beispielsweise Ausgangspunkt für Arbeiten, bei denen elementare Künstlerutensilien wie weißes Papier und Stifte nicht ihrer eigentlichen Bestimmung gemäß verwendet werden.

Die 1982 in Görlitz geborene Künstlerin studierte an der Bauhaus Universität Weimar und an der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden in der Fachklasse von Professorin Monika Brandmeier, sowie an der Accademia di Belle Arti di Roma bei Donatella Landì. Ihr Meisterschülerstudium absolvierte sie von 2010 bis 2013 bei Monika Brandmeier an der HfBK Dresden.

Juliane Schmidt lebt und arbeitet seit Anfang Februar in der alten Lateinschule in Viersen. Im Dezember 2013 werden ihre Werke in einer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie im Park Viersen zu sehen sein.

Treffpunkt: Alte Lateinschule, Rektoratstraße 25, 41747 Viersen

Anmeldung ab sofort in der Geschäftsstelle des Museumsvereins.

Kostenbeitrag (freiwillig): 5 EUR

oben



Jahresgaben 2013


Blick in die Jubiläumsausstellung 2012 mit einer Auswahl älterer Jahresgaben, Foto: Stefanie Genenger

Bitte notieren Sie bereits jetzt den Termin für die diesjährige Präsentation der neuen Jahresgaben am 10. November im Museum Abteiberg. Überdies ist für den Zeitraum vom 24. November bis Jahresende im EA71, dem Schauraum des Kulturbüros auf der Eickener Straße 71, eine zusätzliche Ausstellung aktueller und früherer Jahresgaben geplant. Weitere Informationen folgen.



oben



PRAKTISCHE KURSE
für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien 2013

Kurs 1: JUGEND FOTOGRAFIERT KUNST

für Kinder und Jugendliche 12 – 16 Jahre
19. Oktober, 11.00 – 16.00 Uhr

Fotografieren im Museum macht Spaß! Mit der eigenen Kamera aus bereits bestehender Kunst neue Kunst zu kreieren ist die Devise dieses Fotokurses für Kinder und Jugendliche. Kreatives Fotografieren ist angesagt! Ein theoretischer Einstieg in die Grundlagen der Fotografie zu Beginn dient als Basis des Kurses. Dabei werden Technik (ISO, Zeit, Blende, etc.) sowie Bildgestaltung (z.B. Goldener Schnitt) und die wichtigsten Kameramenüfunktionen spielerisch und praxisnah erläutert. Wie erhält man eigentlich gute Aufnahmen in geschlossenen Räumen ohne ein Blitzgerät verwenden zu müssen? Die Antwort auf diese Frage gibt es in diesem Workshop. Spannende Aufgaben, die die Kinder durch das ganze Museum Abteiberg führen werden, runden den Workshop ab. Am Ende erhält jede(r) Teilnehmer(in) einen Ausdruck vom besten eigenen Foto des Tages.
Voraussetzung: Eigene Spiegelreflex- oder Systemkamera + Speicherkarte sowie geladener Akku.

Teilnehmer: max. 15
Kosten: 10 EUR
Leitung: Karl-Heinz Gäbel und Stefan Esser


Kurs 2: FILMKURS – WIR DREHEN EINEN KRIMI

für Kinder und Jugendliche 11 – 15 Jahre
vom 21.(!) – 25. Oktober, 11.00 – 17.00 Uhr

Von der Idee zum Drehbuch, zum Film. Ein spannender Krimi soll in den Räumen des Museums und auf dem Abteiberg gedreht werden. Ihr erfindet die Geschichte, lernt wie man ein Drehbuch schreibt, eine Kamera bedient und Regie führt. Gleichzeitig seid ihr natürlich auch die Schauspieler in eurem eigenen Film. Eine große Herausforderung mit einem bestimmt spannenden (oder gruseligen?) Resultat. Der Film wird im Anschluss geschnitten (wer Zeit hat kann auch da gerne mitmachen) und im Sommer im Museum gezeigt. Jeder bekommt natürlich eine Kopie des Films auf DVD. Ein einfaches Mittagessen ist im Preis enthalten.
Achtung: Der Kurs beginnt schon am Montag

Teilnehmer: max. 10
Kosten: 48 EUR
Leitung: Daniela Schmitz / Silke Schönfeld


Kurs 3: DIE KUNTERBUNTE FARBENLEHRE

für Kinder 6 - 8 Jahre
vom 29. – 31. Oktober, 11 – 13 Uhr

Wie mischt man grün? Kann man rot selber machen? Warum scheinen einige Farben zu leuchten, andere nicht. In diesem Kurs wollen wir viele Experimente rund um die Farbe machen, kräftig mischen und natürlich viele bunte Bilder malen. Bitte unbedingt alte Sachen anziehen, da die Farben, die wir benutzen nicht mehr auswaschbar sind.

Teilnehmer: max 15
Kosten: 20 EUR
Leitung: Ulrike Engelke


Kurs 4: STOFFBILDER

für Kinder 9 – 12 Jahre
vom 29. – 30. Oktober, 14.30 – 16.30 Uhr

In diesem Kurs erforschen wir die vielen Möglichkeiten, die uns Filz, Stoff, Wolle und Garn zur Gestaltung unserer eigenen Kunstwerke bieten. Dazu erkunden wir gemeinsam die Ausstellung "Textiles: Open Letter" und lassen uns von über 100 Kunstwerken, die alle aus Textilien gemacht sind inspirieren. Es wird geschnitten, gerissen, genäht und geklebt. Ob dekorativ, gegenständlich oder abstrakt, alles ist erlaubt.

Teilnehmer: max. 15
Kosten: 25 EUR
Leitung: Ulrike Engelke


Anmeldungen sind über die Website des Museums möglich.


oben



PRAKTISCHE KURSE
für Erwachsene – Herbst 2013


Kurs A: MODERNE MALEREI – TECHNIKEN UND KOMPOSITION

mittwochs 16.00 – 19.00 Uhr
Beginn: 9. Oktober (8 x)

Dieser Kurs vermittelt sowohl die Grundlagen mit dem Umgang von Öl- und Acrylfarben als auch von Bildkomposition und Farbgestaltung. Hierbei kann sowohl gegenständlich als auch abstrakt oder experimentell gearbeitet werden. Parallel dazu werden Bildbeispiele aus der Sammlung des Museums herangezogen um die unterschiedlichen Maltechniken einzelner Künstler zu besprechen und um die Malerei in ihrer vielfältigen Erscheinungsform kennenzulernen. Als Malgrund verwenden wir sowohl Pappkarton als auch Keilrahmen mit Textilbespannung. Keilrahmen, Malgewebe und Grundierung sind in der Kursgebühr enthalten.

Mitbringen: Acrylfarbe (Tube), Pinsel (flachgefasst).
Teilnehmer: max. 15
Kosten: 65 EUR
Leitung: Ora Avital


Kurs B: AKZEICHNEN IM MUSEUM

samstags: 16.00 Uhr - 17.30 Uhr
Beginn: 11. Oktober (8x)
Auch weiterhin gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene den Aktzeichenkurs am Samstagnachmittag! Am lebenden Modell werden Grundlagen und Methoden des Aktzeichnens vermittelt. Nach einer Übungsphase mit Bleistift und Kohle kann dann später auch freier und malerischer das Modell umgesetzt werden.

Teilnehmer: max. 12
Kosten: 65 EUR
Leitung : Bernd Kitzel

Schüler, Azubis, Studenten und Arbeitslose zahlen für alle Kurse nur 35 EUR !


Anmeldungen sind über die Website des Museums möglich.


oben



ABSTRAKTIONEN, TEXTILIEN, KUNST
Öffentliche Konferenz mit Kunst- und Kulturhistorikern

Donnerstag, 3. Oktober, 12 – 18 Uhr
Eintritt frei


Von links nach rechts: Eva Hesse, Ohne Titel, 5 Zeichnungen,1965 / Leonor Antunes, Grete, 2013, 2 Messingleisten, Messingdraht, Messingrohre / Gunta Stölzl, Wandbehang für die Bauhaus Ausstellung Weimar 1923, 1923, Baumwolle, Seide, doppelseitig / Anni Albers, Wandbehang, 1927 & 1964 (Neuausführung nach zerstörtem Original) / Im Raum hängend: Grete Reichardt, Vorhangstoff Schwarz-Rot, ca. 1930, Wolle, gewebt, schwarz-rot-weiß

Die Besucher der aktuellen Ausstellung TEXTILES: OPEN LETTER erleben sehr unterschiedliche und teils ungeahnte Bezüge zwischen Textil- und Kunstgeschichte, vermeintlich angewandten und freien Materialien, technischer und abstrakter Ästhetik. Es ist ein Rechercheprojekt, das – initiiert durch eine mehrjährige Förderung der Allianz-Kulturstiftung – die Kuratoren Rike Frank und Grant Watson am Abteiberg in aller Breite und mit mehr als 150 Objekten beziehungsweise Werkgruppen ausbreiten und mit dem Vorlauf mehrerer Konferenzen sowie einer weiteren großen Ausstellung in der Generali Foundation in Wien stattfinden lassen. Das gesamte Vorhaben wird im Jahr 2014 in eine umfassende dokumentarische Publikation eingehen, die das Museum Abteiberg und die Generali Foundation gemeinsam mit den Kuratoren herausgeben werden.

Der Museumsverein Mönchengladbach lädt gemeinsam mit dem Museum Abteiberg zu einer weiteren Konferenz von TEXTILES: OPEN LETTER, die Dank der Förderung durch den Museumsverein drei renommierte Kunsthistorikerinnen und Kulturwissenschaftlerinnen nach Mönchengladbach holt: Brigid Doherty, Hanne Loreck und Regina Prange.

Die eintägige Konferenz ABSTRAKTIONEN, TEXTILIEN, KUNST befasst sich mit den wechselseitigen Einflüssen zwischen Textilien und Bildender Kunst.

Im Dialog mit der Ausstellung und den gezeigten Werken vertieft sie die Frage nach der Bedeutung des Textilen im zeitgenössischen Diskurs. Die eingeladenen Vortragenden hinterfragen in ihren Betrachtungen gängige Zuschreibungen und Hegemonien in der Kunst- und Kulturgeschichte und sie diskutieren die Wirkung des Textilen in der Kunstgeschichte anhand der Schriften von Alois Riegl, der Ästhetik des Gewebes und der Wollbilder von Rosemarie Trockel.

Brigid Doherty ist Professorin für Kunst und Archäologie sowie Germanistik an der Princeton University, Hanne Loreck ist Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaften / Gender Studies an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Regine Prange ist Professorin für neuere und neueste Kunstgeschichte, Kunst- und Medientheorie an der Goethe-Universität Frankfurt, als weitere Fachgäste sind sowohl junge Kunst- und Kulturwissenschaftler als auch Kuratoren eingeladen.

Vor Beginn der Vorträge bietet Rike Frank, Berlin, und Kokuratorin der Ausstellung ab 12 Uhr eine Führung für das Publikum und die Vortragenden der Konferenz. 13.30 bis 14.30 Uhr Sandwiches im Museumscafé, Anfang der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung um 14.30 Uhr.

Zur Erinnerung: Anlässlich der Ausstellung TEXTILES: OPEN LETTER ist eine Besichtigung des international recht einzigartigen begehbaren Textilmaschinendepots in Mönchengladbach sehr empfehlenswert: Boetzelen Höfe, Künkelstraße 125, Führungen von Fachleuten jeden 3. Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr, Eintritt 4, ermäßig 2 Euro.

Die Ausstellung TEXTILES: OPEN LETTER. ABSTRAKTIONEN, TEXTILIEN, KUNST wird gefördert durch die Allianz Kulturstiftung, die Kunststiftung NRW, die Hans Fries-Stiftung, den Mondriaan Fonds und den Museumsverein Mönchengladbach.


oben



P R O G R A M M


I. EXKURSIONEN


Samstag, 12. Oktober
Tagesfahrt ins Leopold-Hoesch-Museum, Düren & zur Bruder-Klaus-Kapelle, Mechernich-Wachendorf

Mittwoch, 30 Oktober,
Atelierbesuch in Viersen bei Juliane Schmidt


II. FÜHRUNGEN

1. September 2013, 11.30 UHR
Führung durch die Sammlung im Rahmen des Ersten Sonntags
Führungen um 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr

15. September

Kunst im öffentlichen Raum: zwischen Skulpturengarten, Geropark und Alter Markt
Eva Uebe

6. Oktober 2013, 11.30 UHR
Führung durch die Sammlung im Rahmen des Ersten Sonntags
Führungen um 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr

20. Oktober
Textiles: Open Letter
Gabriela Seith


III. AUSSTELLUNGEN

26. Mai bis 1. September 2013
Ein ahnungsloser Traum vom Park
Phase 2: 2013

23. Juni – 10. November 2013
Textiles: Open Letter
Abstraktionen, Textilien Kunst

IV. SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

1. September
Erster Sonntag
Freier Eintritt und Programm für Kinder und Erwachsene

3. Oktober
Konferenz: Abstraktion, Textilien, Kunst

6. Oktober
Erster Sonntag
Freier Eintritt und Programm für Kinder und Erwachsene


oben



I M P R E S S U M


Herausgeber:
Museumsverein Mönchengladbach e.V.

Anschrift

Museumsverein Mönchengladbach
Abteistraße 27
41061 Mönchengladbach

Geschäftsführer: Dr. Christian Krausch

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christian Krausch (Anschrift wie oben)

E-Mail-Adresse: info@mv-mg.de

Amtsgericht Mönchengladbach, Vereinsregister: Nr. 825

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 121 5786 0072

Bankverbindungen
Stadtsparkasse Mönchengladbach
BLZ 310 500 00 Konto 61 010

IBAN: DE44 3105 0000 0000 0610 10
SWIFT-BIC: MGLSDE33

Gladbacher Bank
BLZ 310 601 81 Konto 3597016

IBAN: DE89 310601810003597016
SWIFT-BIC: GENO DE D1 GBM


Vorstand des Museumsvereins Mönchengladbach:

Prof. Rainer Wallnig (Vorsitzender)
Dr. Karl Porzelt (Stellvertretender Vorsitzender)
Ulla Driescher
Dr. Matthias Neuhausen
Susanne Titz

Ehrenvorstand des Museumsvereins Mönchengladbach:

Prof. Dr. Johannes Cladders †

Beirat des Museumsvereins Mönchengladbach:

Lieselotte Böhme
Dr. Carsten Christmann
Ulrike Engelke M.A.
Dr. Klaus Gronen
Uwe Hillekamp
Helene Hormes
Prof. Dr. Hans Dieter Jakubowski
Eugen Viehof

Redaktion der Druckausgabe:

Dr. Christian Krausch

Beiträge:

Dr. Hannelore Kersting (HK)
Dr. Christian Krausch (CK)
Uwe Riedel (UR)
Susanne Titz (ST)

Konzept, Gestaltung und Redaktion der Online-Ausgabe:

Thomas W. Kuhn

Die Verantwortung für Vorträge und Veranstaltungen trägt das Museum.
In den freien Beiträgen kommen die persönlichen Ansichten der Verfasser zum Ausdruck.

oben