|
|||||||
Frühere Ausgaben der Mitteilungen
Mitteilungen März - April 2016 Monika Baer, L, 2014, Öl auf Leinwand, 250 x 220 x 4,5 cm, Sammlung Williams College Museum of Art, Williamstown, USA 01 Tagesfahrt nach Köln 02 Studienreise nach Wien 03 Förderkreistreffen 04 Ausstellung von Monika Baer 05 Künstlergespräch mit Monika Baer 06 Kurse in den Osterferien 07 Programm 08 Impressum Liebe Mitglieder, aus gegebenem Anlass bitten wir Sie freundlichst bei zukünftigen Zahlungen Ihres Beitrages zu überprüfen, ob Sie dem Museumsverein ein Lastschriftmandat erteilt haben. Kontrollieren Sie dazu entweder Ihre Auszüge vom 12. Februar eines Jahres, oder rufen Sie uns gerne an. Dadurch lassen sich Doppeltzahlungen und die entsprechenden Rückerstattungen sowie die damit verbundenen Kosten vermeiden. Vielen Dank. Ihr Museumsverein Mönchengladbach Tagesfahrt nach Köln Samstag, 16. April Van Ham Auktionshaus und ART COLOGNE (zum 50-jährigen Jubiläum) Foto: Sven Rötger Aufgrund der gewaltigen Nachfrage besucht der Museumsverein erneut das Auktionshaus Van Ham, das 1959 von der Kunsthistorikerin Carola van Ham als "Kunsthaus am Museum (für Angewandte Kunst)" gegründet worden ist. Seit 1996 liegt die Leitung in den Händen ihres Sohnes Markus Eisenbeis, Mitglied des Museumsvereins. Schwerpunkte des Hauses waren ursprünglich das europäische Kunstgewerbe sowie Gemälde. 1999 erfolgte ein erster Umzug in größere Räumlichkeiten im Stadtteil Bayenthal und von da im Sommer 2014 nach Raderthal in einen 5.000m? großen Neubau. Van Ham gehört nach Eigenaussage mit zu den führenden Auktionshäusern in Deutschland, das sich seit einigen Jahren auch auf moderne und zeitgenössische Kunst konzentriert. In einer Führung wird Markus Eisenbeis das neue Domizil sowie Aufgaben und Ziele des Auktionswesens erläutern. Im Anschluss an die Führung ist erneut eine gemeinsame Mittagspause in der sehr ungewöhnlichen Gastronomie "Comedia Wagenhalle" des Comedia Theaters geplant. Beide befinden sich in den Räumen der 1904 erbauten "Feuerwache Nr. 4 Cöln Süd", die bis 2004 von der Feuerwehr genutzt wurde. Koelnmesse. Eingang Süd mit Objekten des belgischen Künstlers Panamarenko, Foto: Messe Im Anschluss ist ein Besuch der ART COLOGNE geplant, der weltweit ältesten Messe für Zeitgenössische Kunst, die vom 14. bis 17. April 2016 zum 50. Mal ihre Pforten öffnet. Zum Jubiläum des internationalen Kunstmarkts, der erstmals mit dem Namen "Kunstmarkt Köln 67" im historischen Kölner Gürzenich stattfand, präsentieren insgesamt 219 Galerien aus 25 Ländern erstklassige Kunst, darunter Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Drucke, Multiples, Installationen, Performances und Videokunst. Das Angebotsspektrum der ART COLOGNE reicht von der Klassischen Moderne über die Nachkriegskunst bis zur Zeitgenössischen Kunst. In Halle 11.1 finden Sammler und Kunstliebhaber die Meister der Klassischen Moderne sowie wichtige Künstler und Werke der Kunst nach 1945. Auf Hallenebene 11.2 bieten international etablierte Galerien Blue Chips und Neuentdeckungen der Zeitgenössischen Kunst. In Halle 11.3 versammeln sich die Sondersektionen New Contemporaries, Collaborations sowie Film Cologne. Durch das reichhaltige Angebot führt Tom Koesel, der den Museumsverein schon mehrfach über Kölns Kunstszene informiert hat. Abfahrt: 09.15 Uhr Kaiser-Friedrich-Halle 09.30 Uhr Rheydt, Sonderbushaltestelle Hauptbahnhof 10.45 Uhr Besuch des Auktionshauses Van Ham Mittagspause: 12.30 Uhr in der "Comedia Wagenhalle" 14.00 Uhr Führung Art Cologne, Tom Koesel Rückfahrt: 16.45 Uhr Begleitung: Dr. Christian Krausch Preis: 52 EUR Mindestteilnehmer: 20 Anmeldung ab sofort im Sekretariat des Museumsvereins unter den bekannten Nummern (siehe Impressum). Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag nach erfolgter Anmeldung auf eines der Konten des Museumsvereins. oben Studienreise nach Wien Jugendstil, Hollein und Musikverein 9. - 14. September 2016 Die diesjährige Studienreise des Museumsvereins führt nach Wien, Stadt des Jugendstils, der modernen Kunst sowie des traditionsreichen Wiener Musikvereins. Das Museumsquartier am Abend © Ali Schafler 1. Tag, Fr., 9.09.: Willkommen in Wien Morgens Treffen an der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach. Bustransfer zum Flughafen Düsseldorf und Flug nach Wien. Transfer zum Hotel, Check-In. Orientierungsspaziergang ca. 2 Stunden, gemeinsames Abendessen in Hotelnähe. 2. Tag, Sa.10.09.: Albertina und Hollein Fußweg zur Albertina (10min) mit Erläuterungen zum Hrdlicka-Denkmal vor der Albertina. Besuch der Albertina mit Holleins neuer Eingangsgestaltung und eventuell Wechselausstellung dort bzw. Gelegenheit zum Besuch der Sammlung Batliner. Anschließend Mittagspause. Am Nachmittag geführter Spaziergang durch die Innenstadt mit den Bauten Holleins (Schullin I und II, Retti, Haas-Haus, und Metele). Der Abend steht zur freien Verfügung. 3. Tag, So, 11.09.: Secession - der Wiener Jugendstil Zentralfriedhof und "A schöne Leich´" - über das merkwürdige Verhältnis der Wiener zum Tod Vormittags: Wiener Secession und Jugendstil. Stadtführung mit den wichtigsten Bauten von Otto Wagner und anderen Architekten. Kaffeepause im Jugendstilcafé, Besuch des Gebäudes der Secession. Mittagspause auf dem Naschmarkt. Im Anschluss Fahrt mit dem Bus zum Zentralfriedhof, dort Führung zu einigen der wichtigsten Ehrengräber und der Jugendstilkirche. Der übrige Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abends auf Wunsch Essen / Konzert / Oper /Burgtheater (nicht inkl.) 4. Tag, Mo. 12.09.: Musikverein und Barock at its best - die Karlskirche, Belvedere - Prinz Eugen und die Sammlung Führung durch den Musikverein und die Karlskirche mit einer Kaffeepause im Künstlerhaus. Anschließende Fahrt mit der Straßenbahn zum Oberen Belvedere und Besuch der Sammlung mit Führung und Blick auf Wien. Gemeinsamer Spaziergang durch den Park zum Unteren Belvedere, Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung dort (nicht inkl.). Der übrige Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abends Konzert im Musikverein (nicht inkl.) 5. Tag, Di. 13.09.: Museumsquartier und Höhepunkte des Historismus - die Ringstraße Fußweg zum MQ (ca. 15min) Museumsquartier, Konzept, Rundgang, geführter Besuch durch das Q21 und das mumok mit der Ausstellung Painting 2.0, u.a. mit Arbeiten von Monika Baer. Zeit für eine Mittagspause. Anschließend Führung über die Ringstraße und Gelegenheit zum Besuch des Kunsthistorischen Museums. Abends gemeinsames Abschlussabendessen. 6. Tag, Mi. 14.09.: Rückreise Nach dem Frühstück bleibt ausreichend Zeit für einen Bummel durch die Stadt. Nachmittags Transfer zum Flughafen, Rückflug Wien-Düsseldorf, Bustransfer nach Mönchengladbach. Programmänderungen vorbehalten. Flüge mit Eurowings Hinflug DUS - VIE 13:15 - 14:45 Rückflug VIE - DUS 20:05 - 21:35 Hotel Zentral gelegenes, sehr gutes 4* Hotel Beethoven mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im DZ Selektion (Superior-Kategorie), EZ = DZ Klassik zur Alleinnutzung. Reisepreis pro Person Doppelzimmer: 1.450 EUR Einzelzimmerzuschlag: 295 EUR (DZ zur Alleinnutzung) Im Reisepreis enthaltene Leistungen: - Bustransfer ab/bis Mönchengladbach zum Flughafen - Flüge mit Eurowings, ab/bis Düsseldorf nach Wien und zurück - Transfers ab/bis Flughafen Wien - 5 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Beethoven - Gemeinsames Abendessen am ersten und letzten Abend - Alle Eintritte und Führungen laut Programm - Orientierungsspaziergang am ersten Tag* - Eintritt und Führung Albertina - Hollein-Führung durch Wien* - Einführungsvortrag Museumsquartier* - Führung Q21 - Eintritt und Führung mumok - Führung Ringstraße* - Jugendstilführung mit Eintritt und Führung zum Beethovenzyklus in der Secession* - Führung durch das Gebäude des Musikvereins - Eintritt und Führung Karlskirche mit Panoramaaufzug* - Eintritt und Führung Oberes Belvedere - Eintritt und Führung Zentralfriedhof - 7. Bustransfer vom Oberen Belvedere zum Zentralfriedhof und zurück zum Hotel - 8. Reisesicherungsschein (*Führungen durch Dr. Poppen) Im Reisepreis nicht enthalten: - Konzertkarte für den Musikverein und/oder Opernkarte und/oder Karte für das Burgtheater - Nicht aufgeführte Essen und Trinkgelder - Reiserücktrittsversicherung. Reiseleitung: Dr. Ralf Poppen und örtliche Führer/innen. Anmeldungen ab sofort nur schriftlich (Brief, Fax, Email) an die Geschäftsstelle des Museumsvereins. Anmeldeschluss: 31.03.2016. Sollten mehr als 25 Anmeldungen erfolgen, entscheidet das Los. Mindestteilnehmerzahl: 20 Maximale Teilnehmerzahl: 25 Zahlung / Sicherungsschein Sämtliche Zahlungen erfolgen nach Rechnungsstellung an ViadellArte, Kunst- und Kulturführungen GmbH. Sie sind nur bei Vorliegen des Sicherungsscheines (wird mit der Reisebestätigung versandt) im Sinne des § 651 k Abs. 3 BGB fällig. Bei Vertragsschluss wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig. Der restliche Reisepreis wird spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig. Der Versand der Reiseunterlagen erfolgt nach Eingang der Restzahlung. Veranstalter & Reisebedingungen Veranstalter dieser Reise ist ViadellArte, Kunst- und Kulturführungen GmbH, Blücherstraße 26a, 53115 Bonn. Tel: 0228-9449260, Fax: 0228-944926-10, www.viadellarte.de, info@viadellarte.de. Der Museumsverein Mönchengladbach tritt lediglich als Vermittler auf. Die Reisebedingungen des Veranstalters sind im Internet unter www.viadellarte.de druck- und speicherfähig abrufbar. oben FÖRDERKREISTREFFEN am 29. Januar 2016 Cathy Wilkes, Untitled, 2015 Neuerwerbung des Förderkreises mit Unterstützung des Museumsvereins. Foto: Achim Kukulies, Courtesy: Künstlerin und Xavier Hufkens, Brüssel Seit seiner Gründung im Jahr 1983 engagiert sich der Förderkreis im Museumsverein für das Museum Abteiberg. Vorrangiges Ziel ist dabei, das Museum jährlich bei der Erweiterung seiner Sammlung zeitgenössischer Kunst finanziell zu unterstützen. Besonderheit der Förderkreismitgliedschaft ist das Stimmrecht der Mitglieder bei der Auswahl der durch die Museumsleitung vorgeschlagenen Kunstwerke. Am 29. Januar nahmen 37 Mitglieder des Förderkreises am Ankauftreffen teil. Nach einer kurzen Begrüßung im Museumscafé durch den Vorsitzenden Dr. Christmann informierte die Museumsdirektorin Frau Titz die Anwesenden im Rahmen einer Führung über die zur Auswahl stehenden Werke. Dabei stellte sich schon während der Führung heraus, dass das Werk "Untitled" von Cathy Wilkes aus dem Jahr 2015 großen Zuspruch findet, doch nicht allein aus Mitteln des Förderkreises bezahlt werden kann. So entstand die Idee, die Arbeit gemeinsam mit Unterstützung des Museumsvereins anzukaufen. Nach einer angeregten Diskussion entschieden sich die Mitglieder des Förderkreises mit einer Gegenstimme und drei Enthaltungen zum gemeinschaftlichen Ankauf der Arbeit "Untitled" von Cathy Wilkes durch den Förderkreis und den Museumsverein. Da der Vorstand vollständig anwesend war, war ihm grundsätzlich die Möglichkeit dieses Beschlusses gegeben. Ankauftreffen am 29. Januar Vera Funk, Jennifer Dieter, Herr Dieter, Lilo Böhme Foto: Museumsverein Das Förderkreis-Ankauftreffen wurde in diesem Jahr erneut von Herrn Dieter auf kulinarische Weise umrahmt. Dabei standen ihm, neben seiner Tochter Jennifer, in gewohnt professioneller Weise Lilo Böhme und Vera Funk als ehrenamtliche Helfer aus den Reihen des Vereins zur Seite. (Weitere Informationen zum Förderkreis finden sich auf der Website des Museumsvereins unter www.mv-mg.de oder sind in der Geschäftsstelle unter der Tel.-Nr. 02161.252647 zu erfragen) (CK) oben Ausstellung von Monika Baer Große Spritztour 6. März - 12. Juni 2016 Eröffnung: Sonntag, 6. März, 12 Uhr 14 Uhr Ausstellungsgespräch mit Monika Baer Monika Baer, on hold (2), 2015 Acryl, Tusche, Öl auf Leinwand, 180 x 135 cm Foto: Jens Ziehe, Courtesy Galerie Barbara Weiss, Berlin Irgendwann hat sich die Wahrnehmung gedreht: All das Expressive, Gestische, Abstrakte der großen Moderne wird kritischer betrachtet und auch die Malerei sah ein, dass sie zwar genialisch auftreten kann, doch jede Art toller Strich, jede Fläche, Komposition oder Anti-Komposition eine Konvention geworden ist, unweigerlich, unvermeidbar und dem Publikum deutlich sichtbar. Ein doppelbödiges Gefühl begleitet seither jedes neue Gemälde, das entsteht und ausgestellt wird. Das Bewusstsein von dieser Geschichte und die Konvention selbst sind mit im Bild. Und dessen Betrachter schauen sich nun gewissermaßen selbst bei ihrer Lust zu, es anzusehen. Monika Baers Bilder sind extrem sinnlich und abgründig. Auf und in ihnen spielt sich eine Auseinandersetzung mit dieser Geschichte ab: Sujets fragwürdiger Malereigeschichte und der fraglichen gegenwärtigen Möglichkeiten der Malerei - als aktuelle Artikulations- und Reflektionsmethode - durchdringen das gesamte Werk. Dabei existiert eine permanente Doppelgleisigkeit, sowohl in der Anlage von parallelen Werkgruppen zu einem Thema als auch in der Parallelität von malerischer Materialbearbeitung als Parodie und abgründig suggestives Trompe l’oeil. Die Unmöglichkeiten und Möglichkeiten der Malerei werden in ihren Problematiken aufgeführt. Baer behandelt das Gemälde als Bühne und Objekt zugleich: Sie zerschneidet die Leinwand zum Spinnennetz, inszeniert die Unterkante des Keilrahmens als einen Flaschentresen. Hyperreal werden Alkohol-Flaschen in den Bildraum gesetzt, um über ihnen ein helles Delirium stattfinden zu lassen, werden die Etiketten dieser Alkoholika in Bewegung versetzt, um körperlos durch schwarze Räume zu kreisen. Karikaturen von Trinkern oder Trinkerinnen sind vereinzelt erkennbar, dazu diverse Motive aus Baers Archiv früheren Arbeiten, Spiegelfetzen, Farbwürste, Spachtelaufträge der dicken, fleischigen Art. So als gäbe es eine innere Parallele zwischen Sucht und Blick, Alkohol und Malerei, produziert Baer in diesen neuen Bildern das Phänomen hochgradig rauschhaft wirkender Exzesse. Die neuesten Arbeiten der Alkohol-Gruppe verstärken den szenischen Charakter von Baers Malerei, der seit den frühesten Arbeiten virulent ist. Zugleich zeigen sie vielleicht deutlicher als zuvor eine spezifische Verbindung von expressiver Gestik, Abstraktion und Pop Art, die hier zu einer gemeinsamen Handlung kommen, knapp am Kollaps vorbei. Zu erleben ist Baers doppelbödiger Zugriff auf die Malerei, deren Distinktionsmerkmale - malerische Geste, Stil, bis hin zu Intention und der sogenannten Haltung - nicht mehr pur zu haben sind, sondern unrein, kontaminiert und berauschend. Monika Baer, Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf in den frühen 1990er Jahren (Klasse Alfonso Hüppi), gehört zur ersten Generation von Malerinnen, die sich in der - insbesondere im Rheinland - sehr männlich geprägten deutschen Malerszene durchsetzten. Sie lebt in Berlin und unterrichtet an der Milton Avery School of Fine Art at Bard, New York und am Berlin Programme for Artists. 2013/14 realisierte sie am Art Institute of Chicago und dem Williams College Museum of Art, Williamstown MA, USA, zwei große Werkschauen ihres Werks. Die "Große Spritztour" ist zunächst im Museum Abteiberg, anschließend in der Kestnergesellschaft Hannover zu erleben (2. September bis 9. November) und präsentiert die neuen Serien der Alkoholbilder sowie weitere Sujets ihrer Gemälde und Zeichnungen der vergangenen acht Jahre. Das Land Nordrhein-Westfalen förderte im Vorlauf der Ausstellung den Ankauf eines Gemäldes für die Sammlung des Museums Abteiberg, weitere Förderer dieses Projekts sind die Hans Fries-Stiftung und die Stiftung Kunstfonds e.V. oben Künstlergespräch UNTER EINFLUSS Mittwoch, 20. April in der Ausstellung: Monika Baer, 2015, Courtesy Galerie Barbara Weiss, Berlin Monika Baer und Hans-Jürgen Hafner, Direktor des Düsseldorfer Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen diskutieren über Malerei. oben PRAKTISCHE KURSE Für Kinder und Jugendliche in den Osterferien Anmeldungen sind ab sofort über die Homepage des Museums www.museum-abteiberg.de im Menü "praktische Kurse" möglich. Kurs 1 MENSCHEN, ROBOTER UND MASCHINEN für Kinder von 8 - 11 Jahren 22.- 24. März, 11.00 - 13.00 Uhr Die Zukunftsfilme beginnen nicht mit "Star Wars", sondern starteten schon vor knapp 100 Jahren mit dem Film "Metropolis". Wie haben sich die Menschen zu Beginn des letzten Jahrhunderts unsere Zukunft vorgestellt? Und was glauben wir, wie die Welt in drei Generationen aussehen wird? Anhand Skulpturen und Gemälden von Rudolf Belling, Oskar Schlemmer und Alexander Archipenko werden wir einen Blick in die Zukunft der Vergangenheit unternehmen. Auch schauen wir uns Teile aus Fritz Langs Film "Metropolis" an. Dann bauen und malen wir unsere eigenen Zukunftsvisionen aus Pappe, Draht, Holz und Metall. Hierbei wird gesägt, gehämmert, geklebt und gemalt. Bitte viel Fantasie mitbringen. Teilnehmerzahl: max. 15 Kosten: 20,- Euro Leitung: Ulrike Engelke Kurs 2 TRAUMWELTEN für Kinder von 6 - 9 Jahren 29. März - 01. April, 11.00 - 13.00 Uhr Manchmal ist die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum nur ganz fein. Das zeigt uns auch die aktuelle Ausstellung von Monika Baer. Was ist wahr, was erfunden? In diesem Kurs werden wir unsere eigenen bühnenhaften Traumwelten gestalten. Wir malen dabei mit Acryl und gestalten ganz besondere Fantasieorte, die wir jedoch geheim halten und hinter einem zweiten Bild aus der Wirklichkeit verstecken. So entsteht eine Welt hinter der Welt. Bitte einen Kittel oder ein altes T-Shirt zum Überziehen mitbringen! Teilnehmerzahl: max 15 Kosten: 25,- Euro Leitung: Eva Caroline Eick Kurs 3 ICH UND MEINE WELT für Kinder und Jugendliche von 10 - 13 Jahren 29. März - 01. April, 14.30 - 17.00 Uhr Der Malkurs für die Großen In diesem Kurs werden wir die Welt so malen, wie wir sie gerne hätten. Nichts muss wahr sein. Fantasie ist ausdrücklich erwünscht. Inspirieren lassen wir uns sowohl von der aktuellen Ausstellung von Monika Baer, als auch von Expressionisten wie Heinrich Nauen und Heinrich Campendonk. Und wie die richtigen Maler werden wir unsere Bilder auch auf Leinwand malen, die wir vorher auf Keilrahmen spannen und grundieren. Keilrahmen, Leinwand und Grundierung sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte alte Sachen anziehen. Teilnehmerzahl: max 15 Kosten: 35,- Euro Leitung: Eva Caroline Eick oben P R O G R A M M I. EXKURSIONEN 16. April Tagesfahrt nach Köln Van Ham Kunstauktionen und ART Cologne II. FÜHRUNGEN 20. März Christliche Motive in der modernen und zeitgenössischen Kunst mit Daniel Thevessen 17. April HANS HOLLEIN Alles ist Architektur mit Ulrike Engelke III. AUSSTELLUNGEN 6. März 12. Juni MONIKA BAER Große Spritztour IV. SONSTIGE VERANSTALTUNGEN 6. März Erster Sonntag Freier Eintritt und Programm für Kinder und Erwachsene Service im Museumscafé durch ehrenamtliche Mitglieder des Vereins 3. April Erster Sonntag Freier Eintritt und Programm für Kinder und Erwachsene Service im Museumscafé durch ehrenamtliche Mitglieder des Vereins 20. April "Unter Einfluss" Diskussion über Malerei mit Monika Baer und Hans-Jürgen Hafner oben Öffnungszeiten des Museums Dienstag - Freitag 11 - 17 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 11- 18 Uhr Skulpturengarten: Täglich 10 - 18 Uhr Museumsverein Die Mitgliedschaft ermöglicht freien Eintritt zu den Museen in Mönchengladbach und Krefeld (außer Burg Linn) Informationen und Einladungen zu den Aktivitäten des Museums und des Museumsvereins; freien Eintritt zu Veranstaltungen; kostenlosen Bezug der Mitteilungen; Berechtigung zur Teilnahme an Exkursionen und zum Erwerb von Jahresgaben. Beitrag (Kalenderjahr) 40 EUR Zweitkarte 20 EUR, Ermäßigungen 10 EUR oben Impressum Herausgeber: Museumsverein Mönchengladbach e.V. Anschrift Museumsverein Mönchengladbach Abteistraße 27 41061 Mönchengladbach Telefon: +49 2161 252647 Telefax: +49 2161 252659 Hotline: 0177 7368528 (bei Tagesfahrten) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr Geschäftsführer: Dr. Christian Krausch Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christian Krausch (Anschrift wie oben) E-Mail-Adresse: info@mv-mg.de Amtsgericht Mönchengladbach, Vereinsregister: Nr. 825 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 121 5786 0072 Bankverbindungen Stadtsparkasse Mönchengladbach BLZ 310 500 00 Konto 61 010 IBAN: DE44 3105 0000 0000 0610 10 SWIFT-BIC: MGLSDE33 Gladbacher Bank BLZ 310 601 81 Konto 3597016 IBAN: DE89 310601810003597016 SWIFT-BIC: GENO DE D1 GBM Vorstand des Museumsvereins Mönchengladbach: Dr. Carsten Christmann (Vorsitzender) Uwe Hillekamp Dr. Klaus Gronen Ulla Driescher Susanne Titz Ehrenvorstand des Museumsvereins Mönchengladbach: Prof. Dr. Johannes Cladders † Beirat des Museumsvereins Mönchengladbach: Elke Backes Lieselotte Böhme Robert Bückmann Ulrike Engelke Helene Hormes Dr. Karl Porzelt Kuno Schwamborn Prof. Dr. Rainer Wallnig Eugen Viehof Redaktion der Druckausgabe: Dr. Christian Krausch Beiträge: Dr. Hannelore Kersting (HK) Dr. Christian Krausch (CK) Uwe Riedel (UR) Susanne Titz (ST) Konzept, Gestaltung und Redaktion der Online-Ausgabe: T.W. Kuhn Die Verantwortung für Vorträge und Veranstaltungen trägt das Museum. In den freien Beiträgen kommen die persönlichen Ansichten der Verfasser zum Ausdruck. oben |
|||||||