Startseite
Kontakt/Impressum
Datenschutz
Mitteilungen
Veranstaltungen
Jahresgaben
Museumsverein
Förderkreis
Publikationen
Museum Abteiberg
Ausstellungen
Kurse

Frühere Ausgaben der Mitteilungen



Mitteilungen Januar - Februar 2017


Anne-Mie Van Kerckhoven, BASIC, 1980, Installation Museum Abteiberg 2016. Foto: Uwe Riedel


01 Grußwort
02 Museum des Jahres 2016
03 Anne-Mie Van Kerckhoven: What would you do in orbit?
04 Jahresgaben 2016 - Ein Rückblick
05 Praktischer Kurs für Erwachsene
06 Einzug der Mitgliedsbeiträge und Förderkreisspenden 2017
07 Ehrenamt
08 Tagesfahrt nach Köln
09 Kassel - Venedig - Münster & Co. Exkursionen in 2017
10 Programm
11 Impressum



Grußwort


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Museumsvereins,

die ersten Mitteilungen des Jahres 2017 liegen vor Ihnen und so finden Sie an dieser Stelle nach schöner Tradition ein Grußwort Ihres Vorstands.

Ein lebendiges Vereinsjahr liegt hinter uns, in dem der Museumsverein seinen Mitgliedern wieder ein umfangreiches Programm, bestehend hauptsächlich aus Ausflügen, Vorträgen und Atelierbesuchen angeboten hat.

So haben wir beispielsweise das Auktionshaus Van Ham in Köln besucht, die Ausstellung von Diango Hernández im Schloss Morsbroich besichtigt und uns durch das wiedereröffnete Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld führen lassen. Einen Ausflug in das Atelier von Tony Cragg in Wuppertal konnten wir verbinden mit einer Führung durch die Ausstellung "Degas und Rodin" im Von der Heydt Museum.

Zu erwähnen ist außerdem der Besuch des Förderkreises bei den "Eseln" von Rita McBride im Atelier Findeisen in Neuss mit anschließender Besichtigung ihrer Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf in Begleitung der Künstlerin.

Freuen konnten sich die Mitglieder des Förderkreises im Übrigen über eine exklusive Preview, die Anne-Mie Van Kerckhoven durch ihre Ausstellung ermöglicht hat. Ebenso spannend wie die Preview war der Vortrag des neuen Baudezernenten Dr. Bonin Ende August, in dem er interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern im voll besetzen Saal des Museums das neue städteplanerische Konzept für Mönchengladbach erörtert hat.

Anfang September dann konnte sich eine große Gruppe von Mitgliedern in Begleitung unseres Geschäftsführers Dr. Krausch und unter fachkundiger Führung von Herrn Dr. Poppen im Rahmen der Jahresfahrt von den städtebaulichen Schönheiten Wiens überzeugen.    

Neben diesen Veranstaltungen für seine Mitglieder ist der Museumsverein verstärkt in die Öffentlichkeit getreten und hat sich so interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Erwähnt sei hier nur unsere Teilnahme am Greta-Markt mit dem Malwettbewerb für Kinder unter dem Motto "Mal dir dein Paradies". Die Beteiligung war trotz des durchwachsenen Wetters großartig und wir konnten im Rahmen eines sehr gut besuchten Ersten Sonntags im September die Preisträger vor einer großen Menge an Besucherinnen und Besuchern auszeichnen – eine gute Werbemaßnahme für unseren Verein und das Museum!

Viele weitere Veranstaltungen haben stattgefunden, die wir hier mangels Platz nicht aufführen können, die aber alle gut besucht gewesen sind und unsere Mitglieder begeistert haben. Genau das ist unser Ziel – unsere Mitglieder für den Museumsverein und für das Museum zu begeistern in der Hoffnung, dass so auch interessierte Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt vom Verein erfahren und ebenfalls Mitglied werden.

Bitte machen Sie Werbung für uns, Sie sind die besten Multiplikatoren für unseren Verein, der neue Mitglieder braucht, um das Museum auch weiterhin zu unterstützen. Abschließend bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung der Vereinsarbeit durch die zahlreichen Ehrenamtler – ohne sie könnten wir dieses umfangreiche Programm nicht realisieren und ohne sie gäbe es am Ersten Sonntag keine Bewirtung im Museumscafé! 

Ihnen, liebe Mitglieder, wünschen wir für 2017 vor allen Dingen Gesundheit, Freude und Zufriedenheit sowie viele anregende Besuche im Museum Abteiberg.

Dr. Carsten Christmann & Uwe Hillekamp


oben



Museum des Jahres 2016

Nachdem 2013 die "Konversationsstücke" der lonelyfingers um Diango Hernández und Anne Pöhlmann von der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA als die besondere Ausstellung des Jahres 2013 prämiert wurde, nun die große Auszeichnung für das ganze Museum Abteiberg: Es ist das Museum des Jahres 2016.

Auf der AICA-Tagung am 11. November fiel die Entscheidung, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung von Anne-Mie Van Kerckhoven konnte der Kulturdezernent Dr. Gert Fischer es bereits bekannt geben, bevor die Meldung an Presse ging. "Hervorragende Sammlungsbestände" internationaler Kunst vor allem seit den 1960er Jahren, eine 'inhaltlich fundierte Zusammenarbeit mit bedeutenden Privatsammlungen' sowie kontinuierlich hochkarätige Ausstellungen machen das Haus zu 'einer der führenden Adressen für Gegenwartskunst in Deutschland'", so veröffentlichte die deutsche Presseagentur dpa am 15. November.

Gewürdigt wurde auch nochmals das Gebäude des Museums als "weltweit anerkannter Meilenstein postmoderner Museumsarchitektur". Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit.

Viele verstärkende Meldungen und Glückwünsche kamen in den vergangenen Wochen aus allen Richtungen, sowohl von Journalisten selbst als auch von vielen Künstlern, Kuratoren, Fans und Förderern des Museums – einige wunderbare Blumensträuße auch und ein Glückwunsch aus dem Kulturministerium in Düsseldorf.

In diesem Sinn nun ein schöner Jahresschluss, verbunden mit der Ankündigung, dass die Preisverleihung und Laudatio für alle Auszeichnungen der AICA traditionsgemäß im Museum des Jahres stattfinden, somit im Museum Abteiberg. Der Termin stand bei Redaktionsschluss dieser Mitteilungen noch nicht fest, es folgt eine Einladung. 

An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Künstlerinnen und Künstler, die in diesem und den vergangenen Jahren mit uns gearbeitet haben, und an die vielzähligen öffentlichen und privaten Förderer. Ein besonderer Dank gilt der Hans Fries-Stiftung, die das Programm des Museums Abteiberg nun schon seit sieben Jahren in unersetzlicher Weise unterstützt. Und der Stadtsparkasse Mönchengladbach, die seit nun zehn Jahren das Erfolgsprojekt ERSTER SONNTAG ermöglicht.

Abschließend und verbunden mit dem Wunsch, dass wir weiterhin so gute gemeinsame Arbeit betreiben, der Dank an alle Mitglieder und aktiven Mitstreiter des Museumsvereins. Dank an Sie alle, die unser Tun kontinuierlich unterstützen und ohne die das Museum Abteiberg heute nicht das wäre, was es ist. Auf ein schönes 2017!

Ihre
Susanne Titz


oben



Anne-Mie van Kerckhoven: What Would I Do in Orbit?
Bis 26. Februar


Anne-Mie Van Kerckhoven, BASIC, 1980, Installation Art Something, Amsterdam 1980, Foto: Anne-Mie van Kerckhoven

Die aktuelle Retrospektive von Anne-Mie Van Kerckhoven provoziert eine Diskussion über Zukunft und Vergangenheit und über die hochwahrscheinlich existierende Dualität von Digitalismus und Mystizismus.

Van Kerckhoven vertritt diese Dualität seit ihren künstlerischen Anfängen in den 1970er Jahren. Von Beginn an nutzte sie digitale Diagramme, wissenschaftliche Schemen und Zeichensprachen, von Beginn an philosophische und spirituelle Texte, in denen die Theorien der Erkenntnis vom Mystischen zum Rationalen und wieder zurück zum Mystischen schlagen.

Vielleicht ist das von vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern geschätzte Werk gerade darum so aktuell, weil es die Dualität von High Tech und Esoterik, dieses Vor- und Zurückschlagen von Rationalität und okkultem Glauben in voller Virulenz erfasst hat.

Eines der dunkelsten Bilder ist wohl das Triptychon, das die neuerliche Philosophie der "Principia Cybernetica" zitiert (vgl. dazu Quellen in http://pespmc1.vub.ac.be/intro.html). 

Aus dem Jahr 1980 stammt die Rauminstallation "BASIC", die mit teils originalen, teils rekonstruierten Materialien neu aufgebaut wurde. BASIC war die erste Computersprache für den Heimgebrauch, Grundausstattung der vielen ersten PCs in den 1980er Jahren. Der von außen ansehbare bzw. mit Vorsicht begehbare Raum enthält eine Spirale aus Folie, umgeben von fluoreszierenden Texten, die unter anderem auch den Titel der Ausstellung "What Would I Do in Orbit" vorführen.

Der Begriff Raum – für Van Kerckhovens bis in die zahlreichen Interieur-Darstellungen wichtig – ist in "BASIC" auch im übertragenen Sinn dreidimensional: als Realraum, digital-virtueller Computerraum, Jenseits oder All.  

Das Rahmenprogramm im Januar und Februar zeigt Inhalte des Werks von Anne-Mie Van Kerckhoven in verschiedenen aktuellen und historischen Aspekten.

Am 14. Januar lädt die Theoretikerin und Aktivistin Marthe Van Dessel, Initiatorin des Performance-Labels bolwerK, zu einer Performance mit sogenannten body noise amps ein (dt. Körpergeräusch-Verstärker), die zur Zeit als neuartige Prothesen menschlicher Aktion produziert und vom Publikum an diesem Tag aktiv ausprobiert werden können: Es sind Geräte, die Sound aus dem Körper heraus verstärken, dabei interessante Rhythmen und Kommunikationen zwischen mehreren Performern/Akteuren/Tänzern erzeugen. Während eines Nachmittags sind die Geräte zur experimentellen Nutzung bereit. Marthe Van Dessel führt die Interessenten ein und steht bereit für Gespräche über Technologien der neuesten Generation. 

Donnerstag, den 2. Februar kommt der belgische Neurolinguist Luc Steels, Direktor des Instituts für Künstliche Intelligenz in Brüssel und ehemaliger Leiter des Sony Computer Science Lab in Paris zu Besuch ins Museum Abteiberg, um über die Entwicklung der Technologien von künstlicher Intelligenz seit den 1970er Jahren zu sprechen. Anne-Mie Van Kerckhoven war in den frühen Jahren von Steels wissenschaftlicher Karriere eine wichtige Partnerin, die zunächst 1978 seine Dissertation illustrierte, anschließend im neu gegründeten 'Institute for Artificial Intelligence' als Künstlerin arbeitete und gemeinsame Projekte initiierte, die bis in die 2000er Jahre reichten. Gemeinsam mit Anne-Mie Van Kerckhoven wird Luc Steels am 2. Februar die Geschichte der gemeinsamen Interessen darstellen, im Anschluss an einen Vortrag bieten die beiden eine Diskussion mit dem Publikum. Höhepunkt des Rahmenprogramms ist Samstag, der 11. Februar mit einem Konzert der legendären belgischen Noise-Band 'Club Moral', die Anne-Mie Van Kerckhoven zusammen mit ihrem Partner Danny Devos im Jahr 1981 gründete. Ort und Uhrzeit des Konzerts werden in gesonderter Einladung bekannt gegeben. Allen empfindlichen Ohren ist Oropax empfohlen, um dieses absolut einzigartige und emotionale Konzert vor lauter Empfindlichkeit nicht völlig zu verpassen.

(ST)


oben



Jahresgaben 2016 – Ein Rückblick


Alex Morrison, Traumstraße, 2016 (Visualisierung)

Edelstahl, pulverbeschichtet, Plexiglas, LED mit Lichtmast oder zur Wandmontage Maße (Lampe) 49 x 22 x 22 cm, Lichtmast: 300 cm
auf Zertifikat signiert und datiert.
Mindestbestellmenge: 5 Exemplare insgesamt

Die diesjährige Präsentation war durch das große Interesse an der Jahresgabe "Template (Eselfreunde)" von Rita McBride geprägt. Am 6. Dezember erfolgte unter notarieller Aufsicht die Auslosung der 40 "Gewinner" der attraktiven Schablonenarbeit, die mit den drei Eselmotiven auf die große Installation "Donkey's Way" auf dem Sonnenhausplatz Bezug nimmt.

Auch der komplexe Siebdruck "Patterns Match" der belgischen Künstlerin Anne-Mie Van Kerckhoven stieß auf großes Interesse, was nicht zuletzt an der Verbindung zur laufenden Ausstellung "What Would I Do in Orbit?" liegt. Von den 25 Exemplaren sind aktuell noch acht Exemplare erhältlich.

Ebenso sind Exemplare der Jahresgaben von Monika Baer, Cathy Wilkes und Alex Morrison noch verfügbar. Bei der Wiedereinweihung der "Traumstraße" von Alex Morrison auf der Gasse zwischen Spatzen- und Fliescherberg am 25. August 2016 entstand Idee, weitere Laternen in kleinerer Größe für die Mitglieder anzubieten. Wahlweise als Stand- oder Wandleuchte konzipiert steht die Lampe für eine Erweiterung von Morrisons "Traumstraße" in den Privatraum – an Hauseingänge, in Vorgärten – zur Verfügung. Die private Installation dieser Arbeit stellt einen unmittelbaren Bezug zur Kunst im öffentlichen Raum dar und schlägt somit auch eine Brücke zu den Aktivitäten des Museums Abteiberg.

Die aktuelle Jahresgabenpräsentation ist bis Anfang November im Jahresgabenraum des Museums zu sehen. Unter www.mv-mg.de ist zudem ein Überblick aller noch erhältlichen Jahresgaben zu finden.

(CK)


oben



MODERNE MALEREI: Techniken und Komposition
samstags 15.00 – 18.00 Uhr
Beginn: 28. Januar ( 8 x )

Der Kurs "Moderne Malerei" wird auch im Januar 2017 wieder angeboten und fortgesetzt.

Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Dieser Kurs vermittelt sowohl die Grundlagen für den Umgang mit Öl- und Acrylfarben, als auch in Bildkomposition und Farbgestaltung. Hierbei kann sowohl gegenständlich als auch abstrakt oder experimentell gearbeitet werden. Parallel dazu werden Bildbeispiele aus der Sammlung des Museums herangezogen, um die unterschiedlichen Maltechniken einzelner Künstler zu besprechen und Malerei in ihrer vielfältigen Erscheinungsform kennenzulernen.

Als Malgrund verwenden wir sowohl Pappkarton als auch Keilrahmen mit Textilbespannung.

Keilrahmen, Malgewebe und Grundierung sind in der Kursgebühr enthalten.

Bitte mitbringen: Acrylfarbe (Tube), Pinsel (flachgefasst).
Teilnehmerzahl: max 15
Kosten: 65 EUR
Leitung: Ora Avital

Schüler, Azubis, Studenten und Arbeitslose zahlen nur 35 EUR!

Anmeldungen ab sofort über die Webseite des Museums im Menü "Praktische Kurse": möglich.

www.museum-abteiberg.de


oben



Einzug der Mitgliedsbeiträge und Förderkreisspenden 2017

Liebe Mitglieder,

wie gewohnt erhalten Sie Ende Januar Ihre neuen Ausweise für das Jahr 2017. Mitgliedsbeiträge werden wir am 13. Februar einziehen. Der Einzug der Förderkreisspenden erfolgt am 14. Juni 2017.

Ihr Museumsverein Mönchengladbach


oben



Ehrenamt

Seit mehreren Jahren engagieren sich zahlreiche Mitglieder des Museumsvereins ehrenamtlich für den Verein und auch das Museum Abteiberg. Neben der monatlichen Bewirtung im Museumscafé an den Ersten Sonntagen und bei Veranstaltungen unterstützen die Ehrenamtler den Museumsverein beispielsweise bei der Mitgliederwerbung. Zudem übernehmen sie regelmäßig das Etikettieren und Kuvertieren der vom Museumsverein herausgegebenen Mitteilungen und weiterer Schriften.

Sie haben den Museumsverein beim letzten Greta-Markt auf dem Schillerplatz vertreten sowie auch auf dem Claus-Markt am 10./11. Dezember.

Für den geplanten Kulturmarkt am 18. Juni im Theater Rheydt hoffen wir erneut auf ihre Präsenz. Sie sind immer dann zur Stelle, wenn das Arbeitspensum die Möglichkeiten des Vorstands, des Beirats und des Geschäftsführers übersteigen. Dafür gilt ihnen unser großer Dank.

Wir freuen wir uns auch über Ihr Interesse an der Unterstützung unserer Arbeit für den Museumsverein und das Museum Abteiberg.

Rufen Sie uns an unter 02161/252647.

(CK)


oben



Exkursion nach Köln
Samstag, 21. Januar
Von Dürer bis Van Gogh – Sammlung Bührle trifft Wallraf
Passagen 2017 – Aktuelle Tendenzen des Interior Designs


Paul Cézanne, Der Knabe mit der roten Weste, um 1888/90
Öl auf Leinwand, Stiftung Sammlung E.G. Bührle, Zürich
Foto: SIK-ISEA, J. P. Kuhn

Und wieder beginnt das neue Jahr mit einer Tagesfahrt nach Köln. Erstes Ziel ist dabei das Wallraf-Richartz-Museum und die Sammlung des wohlhabenden Industriellen Emil Bührle (1890 – 1956).

Dessen große Leidenschaft galt hauptsächlich den Impressionisten, die er in nur wenigen Jahren bis zu seinem Tod gesammelt hat. Damit trafen sich seine Interessen mit denen des Wallraf-Richartz-Museums. Noch in den 1950er Jahren konkurrierten beide Parteien zuweilen auf dem Kunstmarkt um die besten Bilder.

Sechzig Jahre nach Bührles Tod bringt das Wallraf 64 Meisterwerke aus beiden Sammlungen für einen einzigartigen Dialog zusammen. Dabei kommen neben den bereits genannten französischen Impressionisten auch Meister wie Dürer, Cuyp, Canaletto, Delacroix, Courbet, Sisley, Pissarro, Gauguin, van Gogh, Picasso und Braque zusammen. Bührles Kollektion europäischer Malerei galt schon damals als eine der wichtigsten privaten Sammlungen überhaupt.

Im Jahre 1960 brachte seine Familie eine repräsentative Auswahl von rund 200 Gemälden und Skulpturen in eine Stiftung ein, die bis Mai 2015 in der Züricher Villa neben Bührles Wohnhaus zu sehen war. Ab 2020 wird die Sammlung in einem Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich wieder für die Öffentlichkeit zu sehen sein.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause im stilvollen Gewölbekeller des Weinhaus Brungs wenden wir uns mit einem Besuch der "Passagen 2017" absichtlich konträr den aktuellen Tendenzen des Interieur-Designs zu.

Die verschiedenen Shows zahlreicher nationaler und internationaler Designer und Hersteller von Innenräumen locken die Design-Liebhaber auf den dicht gestaffelten Parcours durch die Kölner Innenstadt.

Das Programm zeichnet sich dabei durch eine Happening-Struktur von Veranstaltungen und Vernissagen aus, die durch Präsentationen internationaler Kulturinstitute sowie Museen bereichert wird.

Geplant ist ein Rundgang von rund 2,5 Stunden unter der Leitung von Tom Koesel, der den Museumsverein immer wieder fachkundig durch die Kölner Kunstszene begleitet. In einer Auswahl von Highlights junger oder auch etablierter Veranstaltungsorte treffen wir auf aktuelles Design, das wir nach seinen technisch-konstruktiven Aspekten ebenso wie den ästhetisch-künstlerischen Belangen befragen.

Hinweis: Die gemeinsame An- und Abreise ist mit der Bahn geplant. Die Tagestickets erlauben eine individuelle Rückfahrt von jeweils einer Kleingruppe bis 24 Uhr. Auf diese Weise kann der Tag bei Bedarf in den Abend verlängert werden.

Treffpunkt: 10.30 Uhr Hauptbahnhof MG

Abfahrt MG HBF: 10.40 Uhr, Regionalbahn RE 10811, Gleis 6

12.00 Uhr Wallraf-Richartz-Museum,
Führung Sammlung Bührle

Mittagspause: 13.30 Uhr
Anschließend Besuch der PASSAGEN 2017

Rückfahrt Köln: 17.29 Uhr, Regionalbahn RE 8 (Ehrenfeld)

Begleitung: Dr. Christian Krausch

Preis: 45 EUR

Mindestteilnehmerzahl: 15

Anmeldung ab sofort im Sekretariat des Museumsvereins (siehe Impressum). Bitte überweisen Sie den Kostenbeitrag nach erfolgter Anmeldung auf eines der Konten des Museumsvereins.


oben



Kassel – Venedig – Münster und Co.
Exkursionen und Studienfahrten 2017

Für Ihre Planungen bitten wir Sie, folgende Termine bereits jetzt zu notieren: Am 15./16. Juli steht ein Wochenende in Kassel anlässlich der documenta 14 auf dem Programm, der weltweit bedeutendsten und traditionsreichsten Ausstellung der Gegenwartskunst.

Für Samstag, den 26. August ist eine Tagesfahrt zu den alle zehn Jahre stattfindenden Skulptur Projekten Münster mit Kunst im öffentlichen Raum und urbanen Umfeld in Planung.

Für Ende September/Anfang Oktober wollen wir eine verlängerte Wochenendreise zur Biennale Venedig 2017 anbieten. Weitere Informationen zu allen Fahrten folgen mit den Mitteilungen März/April sowie auf unserer Website. (CK)


oben



P R O G R A M M

I. EXKURSIONEN


21. Januar 2017
Tagesfahrt nach Köln

II. FÜHRUNGEN

15. Januar 2017, 11.30 Uhr
ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN
Treffpunkt: Foyer des Museums
mit Ulrike Engelke

19. Februar 2017, 11.30 Uhr
ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN
Treffpunkt: Foyer des Museums
mit Julia Kasten

III. AUSSTELLUNGEN

13. November 2016 - 26. Februar 2017
ANNE-MIE VAN KERCKHOVEN
What Would I Do In Orbit?

IV. SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

8. Januar 2017
Erster Sonntag
Der eintrittsfreie Sonntag mit Führungen und Kinderaktionen in der Malklasse wird mit Unterstützung der Stadtsparkasse Mönchengladbach auch 2017 fortgesetzt. Diesmal - ausnahmsweise am 8. Januar (am 1. Januar ist das Museum geschlossen) – gibt es neben stündlichen Führungen auch wieder kreative Aktionen in der Malklasse zur Ausstellung von Anne-Mie Van Kerckhoven.

14. Januar 2017, 15 Uhr
Performance – body noise amps, performative event by bolwerK hosted
by Marthe van Dessel

2. Februar 2017, 19 Uhr
Künstliche Intelligenz – Vortrag des Neurowissenschaftlers Luc Steels und Gespräch mit Anne-Mie Van Kerckhoven

5. Februar 2017
Erster Sonntag
Freier Eintritt und Programm
für Kinder und Erwachsene
Service im Museumscafé durch ehrenamtliche Mitglieder des Vereins

11. Februar 2017
Grenzerfahrung – Konzert Club Moral
mit Anne-Mie Van Kerckhoven und Danny Devos

oben



Öffnungszeiten des Museums

Dienstag - Freitag 11 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 11 - 18 Uhr
Skulpturengarten: Täglich 10 - 20 Uhr

Museumsverein

Die Mitgliedschaft ermöglicht freien Eintritt zu den Museen in Mönchengladbach.

Informationen und Einladungen zu den Aktivitäten des Museums und des Museumsvereins; freien Eintritt zu Veranstaltungen; kostenlosen Bezug der Mitteilungen; Berechtigung zur Teilnahme an Exkursionen und zum Erwerb von Jahresgaben.

Beitrag (Kalenderjahr) 40 EUR
Zweitkarte 20 EUR, Ermäßigungen 10 EUR

oben



Impressum


Herausgeber:
Museumsverein Mönchengladbach e.V.

Anschrift

Museumsverein Mönchengladbach
Abteistraße 27
41061 Mönchengladbach

Telefon: +49 2161 252647
Telefax: +49 2161 252659
Hotline: 0177 7368528 (bei Tagesfahrten)
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr

Geschäftsführer: Dr. Christian Krausch

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christian Krausch (Anschrift wie oben)

E-Mail-Adresse: info@mv-mg.de

Amtsgericht Mönchengladbach, Vereinsregister: Nr. 825

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 121 5786 0072

Bankverbindungen
Stadtsparkasse Mönchengladbach
BLZ 310 500 00 Konto 61 010

IBAN: DE44 3105 0000 0000 0610 10
SWIFT-BIC: MGLSDE33

Gladbacher Bank
BLZ 310 601 81 Konto 3597016

IBAN: DE89 310601810003597016
SWIFT-BIC: GENO DE D1 GBM


Vorstand des Museumsvereins Mönchengladbach:

Dr. Carsten Christmann (Vorsitzender)
Dr. Klaus Gronen
Ulla Driescher
Uwe Hillekamp (Stellvertrender Vorsitzender)
Susanne Titz

Ehrenvorstand des Museumsvereins Mönchengladbach:

Prof. Dr. Johannes Cladders †

Beirat des Museumsvereins Mönchengladbach:

Elke Backes
Lieselotte Böhme
Robert Bückmann
Ulrike Engelke
Helene Hormes
Dr. Karl Porzelt
Kuno Schwamborn
Eugen Viehof
Prof. Dr. Rainer Wallnig

Redaktion der Druckausgabe:

Dr. Christian Krausch

Beiträge:

Dr. Hannelore Kersting (HK)
Dr. Christian Krausch (CK)
Uwe Riedel (UR)
Susanne Titz (ST)

Konzept, Gestaltung und Redaktion der Online-Ausgabe:

Thomas W. Kuhn

Die Verantwortung für Vorträge und Veranstaltungen trägt das Museum.

In den freien Beiträgen kommen die persönlichen Ansichten der Verfasser zum Ausdruck.

oben