Startseite
Kontakt/Impressum
Datenschutz
Mitteilungen
Veranstaltungen
Jahresgaben

Museumsverein
Förderkreis
Publikationen
Museum Abteiberg
Ausstellungen
Kurse




Die Mitteilungen für März, April, Mai 2025 sind online



VORANKÜNDIGUNG
Studienreise nach Kopenhagen
15. bis 20. September 2025

Unsere Jahresreise 2025 führt erneut in den Norden. Diesmal nach Dänemark und seine Hauptstadt Kopenhagen. Zum Programm der Flugreise mit einem zentralen 4-Sterne-Hotel in der Innenstadt gehören die schönsten und wichtigsten Museen wie die Nationalgalerie mit ihrer großen Kunstsammlung und die einzigartige Ny Carlsberg Glyptothek, aber auch weniger bekannte Schätze wie die Sammlung Hirschsprung, das Thorvaldsen-Museum und CC Copenhagen Contemporary.

Kopenhagen
Studienreise 2025 Kopenhagen
Kartoffelrækkerne-København, © Sophia Bergholm

Neben großartigen Schlössern machen wir u. a. einen Ausflug zum wunderschönen Louisiana Museum. Dazu locken die frisch restaurierte historische Innenstadt, die gerade erst mit architektonischen Leckerbissen veredelt wurde, kulinarische Höhepunkte in der Markthalle und vieles mehr.

Das detaillierte und bebilderte Programm sowie alle Leistungen und auch das Anmeldeformular sind auf unserer Website hinterlegt und können auf Wunsch postalisch zugeschickt werden.

PDF mit den ausführlichen Informationen

Reisepreis:
Preis pro Person im Doppelzimmer: 2.445 EUR
Zuschlag Einzelzimmer: 395 EUR

Mindestteilnehmerzahl: 18
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl gilt das Datum der Anmeldung.

Ab- und Anreise Mönchengladbach: Parkplatz Peter-Nonnenmühlen-Allee / Stakelberg

Reiseleitung Dr. Ralf Poppen

Anmeldungen ab sofort nur schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) an ViadellArte

Veranstalter & Reisebedingungen

Veranstalter dieser Reise ist:

ViadellArte
Kunst- und Kulturführungen GmbH
Thomas-Mann-Straße 32
53115 Bonn

Tel: 0228-9449260
Fax: 0228-944926-10
www.viadellarte.de
info@viadellarte.de


Der Museumsverein Abteiberg e.V. tritt lediglich als Vermittler auf. Die Reisebedingungen des Veranstalters sind im Internet unter www.viadellarte.de druck- und speicherfähig abrufbar.


oben



Jahresgaben 2024
Präsentation der neuen Editionen
Donnerstag, 21. November
ab 18.30 Uhr
 
 
Seit 2021/22 stellt das Museum Abteiberg unter dem Label Feldversuche in alphabetisch fortlaufender Folge die Bestände SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH mit zahlreichen Werken der Kunstrichtung Fluxus vor.

Am 21. November wurde die Ausstellung Feldversuch #4: Køpcke – Roth eröffnet.

Der Museumsverein Abteiberg knüpft mit den Jahresgaben 2024 hier an, indem er Arbeiten aus dem Umkreis von SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH und Fluxus präsentiert.

Takako Saito, Stamp Drawing
                                      Faces, 1985, Handstempelzeichnung
                                      auf Papier, 12 Unikate, 29,7 × 21
                                      cm, vorderseitig handsigniert,
                                      rückseitig japanischer
                                      Signaturstempel und datiert. Foto:
                                      Museumsverein
Takako Saito, Stamp Drawing Faces, 1985, Handstempelzeichnung auf Papier, 12 Unikate,
29,7 × 21 cm, vorderseitig handsigniert, rückseitig japanischer Signaturstempel und datiert, Foto: Museumsverein

 
So wurde unter anderem die japanische Künstlerin Takako Saito (*1927) eingeladen, deren Werke nächstes Jahr in Feldversuch #5: Saito – Ay-O zu sehen sein werden. Saito war eng mit Dorothee und Erik Andersch befreundet.

Für den Museumsverein stellt sie 12 handgestempelte Faces aus dem Jahr 1985 zur Verfügung, die sich mit dem klassischen Genre des Portraits auseinandersetzen.

Dabei gilt ihr Interesse in erster Linie dem Material, das sie als Stempel nutzt.

Alltägliche Gegenstände und Naturstoffe, die für gewöhnlich weggeworfen werden, werden zu einem Teil des Kunstwerks und regen dazu an, über die Notwendigkeit dieser Gegenstände nachzudenken.

Jahresgabe Takako Saito "Faces"

Takako Saito, Stamp Drawing
                                      Faces, 1985, Handstempelzeichnung
                                      auf Papier, 12 Unikate, 29,7 × 21
                                      cm, vorderseitig handsigniert,
                                      rückseitig japanischer
                                      Signaturstempel und datiert. Foto:
                                      Museumsverein
Takako Saito, Stamp Drawing Faces, 1985, Handstempelzeichnung auf Papier, 12 Unikate,
29,7 × 21 cm, vorderseitig handsigniert, rückseitig japanischer Signaturstempel und datiert, Foto: Museumsverein

 
Neben den 12 Unikaten der Faces bietet der Museumsverein noch einige Exemplare von Saitos Edition Safety Concert an, die aus überarbeiteten Streichholzschachteln mit einer humorvollen Handlungsanweisung auf der Rückseite gefertigt sind: Aufgabe ist, die in der Schachtel liegenden Sicherheitsstreichhölzer einzeln nacheinander oder zugleich anzünden und, falls sie sich nicht entzünden, "BO" sagen.

Saito
Takako Saito, Safety Concert, 1992/2024
 

Das Konzert ist vorbei, wenn alle Streichhölzer abgebrannt sind.

Jahresgabe Takako Saito "Safety Concert"

Ein anderer Vertreter von Fluxus ist Ken Friedman (*1949), der als Direktor von Fluxus West verschiedene Fluxus-Events organisiert hat.

Als Jahresgabe ist die Arbeit Stumbling Block aus Granit mit einer Kantenlänge von 16 cm geplant, der sich in einer hölzernen Schachtel befindet.

Die Schachtel ist dabei ein typisches Fluxus-Medium. George Maciunas nutzt das Format der Schachtel bereits in den 1960er Jahren, um als Verleger den Kunstmarkt zu unterwandern.

Jahresgabe Ken Friedman "Stumbling Block"

Friedman
Ken Friedman, Stumbling Block, 1968/2024, Granitwürfel in Holzschachtel, 16 cm Kantenlänge (Würfel)


 
Neben Werken von Saito und Friedman sind noch Jahresgaben von Melika Ngombe Kolongo (*1988 in Kinhasa) sowie Ari Benjamin Meyers 
(*1972) im Gespräch, die beide in dem von Meyers konzipierten Projekt KUNSTHALLE FOR MUSIC Act II vertreten waren.

Jahresgabe Ari Benjamin Meyers "Music is not ..."

Meyers
Ari Benjamin Meyers, Music is not ... (Beethoven), 2024, Foto: Jörg Knappe


Die Präsentation der neuen Jahresgaben fand in Kombination mit der Eröffnung Feldversuch #4: Køpcke – Roth am Donnerstag, den 21. November, im Museum Abteiberg statt.

Im Jahresgabenraum sind die Arbeiten dann, ergänzt durch eine kleine Auswahl von früheren, noch erhältlichen Editionen, bis auf Weiteres ausgestellt.

Alle Jahresgaben werden auch unter www.mv-mg.de vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen. (CK)


oben



Fragebogen des Museumsvereins zur Aktualisierung der Mitgliedsdaten


oben


MG_Artfriends


Otto von Bylandt-Gesellschaft





YouTube